Aus: Ausgabe vom 18.08.2011, Seite 4	/ Inland
Späte Abmeldungen kosten Arbeitsplatz
										Frankfurt/Main. Meldet ein Beschäftigter seine Arbeitsunfähigkeit mehrfach zu spät, darf ihm gekündigt werden. Das entschied das Landesarbeitsgericht in Frankfurt am Main in einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil. Im konkreten Fall hatte sich ein Vorarbeiter einer Flugzeugreinigungsfirma wiederholt wegen Beschwerden an der Lendenwirbelsäule krankgemeldet. Als der Arbeiter seine Krankheit trotz Hinweis weiterhin mehrmals zu spät meldete, mahnte ihn sein Arbeitgeber viermal ab und kündigte ihm schließlich. (dapd/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Prekäre Jobs, prekäre Rentenvom 18.08.2011
- 
			Chinesen nehmen Bergwerk mitvom 18.08.2011
- 
			Überwachung wird ausgeweitetvom 18.08.2011
- 
			»Die Botschaft agiert wie eine Abschiebeagentur«vom 18.08.2011
- 
			Noch nicht in ruhigem Wasservom 18.08.2011
- 
			Schuldenbremse quietschtvom 18.08.2011
- 
			Security statt Bundeswehrvom 18.08.2011
- 
			Imageschaden begrenzenvom 18.08.2011
- 
			Zeitungsredakteure lassen Tastaturen mal nicht klappernvom 18.08.2011
- 
			»Die Stadt ist vollgepflastert mit NPD-Wahlplakaten«vom 18.08.2011