Aus: Ausgabe vom 09.03.2009, Seite 4	/ Inland
Sozialismus per Grundgesetz?
										Berlin. Die Linkspartei will soziale Grundrechte und Elemente
direkter Demokratie stärker im Grundgesetz verankert sehen.
Das Allgemeinwohl müsse gegen ausufernde Privatinteressen
gestärkt werden, habe die stellvertretende Vorsitzende Halina
Wawzyniak am Wochenende in Leipzig bei einer Konferenz zu 60 Jahren
Grundgesetz gefordert, teilte die Partei am Sonntag in Berlin mit.
Das Grundgesetz biete eher die Möglichkeit, den demokratischen
Sozialismus einzuführen als sämtliche
DDR-Verfassungen.(jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Ärger um Ärztehonorarevom 09.03.2009
- 
			»Die Linke hat kein Konzept für die Krise«vom 09.03.2009
- 
			Nicht mehrheitsfähigvom 09.03.2009
- 
			Wahlkampfobjekt Opelvom 09.03.2009
- 
			»Man nennt ihn auch den Hessen-Berlusconi«vom 09.03.2009
- 
			Rechte »Rußlanddeutsche« marschierenvom 09.03.2009
- 
			Kapital schuldig gesprochenvom 09.03.2009