Aus: Ausgabe vom 10.02.2009, Seite 2	/ Ausland
Südaustralien: Suche nach Brandstiftern
										Whittlesea. Auf der Suche nach Spuren von Brandstiftung hat die Polizei in Südaustralien verkohlte Ortschaften abgeriegelt und zu Tatorten erklärt. Die Zahl der Toten bei den verheerenden Buschbränden stieg am Montag auf 135, noch immer waren mehr als ein Dutzend der Feuer außer Kontrolle. Ministerpräsident Kevin Rudd erklärte im Fernsehen sichtlich bewegt, sollte sich herausstellen, daß einige der 400 tödlichen Feuer vorsätzlich gelegt worden seien, müsse man von Massenmord sprechen. Generalstaatsanwalt Robert McClelland erklärte, falls jemand vorsätzlich Feuer gelegt habe, drohe ihm eine Mordanklage. Das Parlament unterbrach am Montag seine reguläre Sitzung für Beileidsbekundungen der Abgeordneten.
(AP/jW)
			(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Im Dunstkreis der Mittätervom 10.02.2009
- 
			Annäherungskursvom 10.02.2009
- 
			Ein Paket gegen Migrantenrechtevom 10.02.2009
- 
			Sri Lanka: Tamilische Selbstmordattentäterin greift Armee anvom 10.02.2009
- 
			Anschlag in Spaniens Zentrumvom 10.02.2009
- 
			AP-Chef kritisiert Manipulationvom 10.02.2009
- 
			Im Schatten der Mauervom 10.02.2009