Gegründet 1947 Montag, 13. Januar 2025, Nr. 10
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
  • Guter Wein für alle

    »Die Linkspartei.PDS« verabschiedete in Berlin einmütig Wahlprogramm: 1400 Euro Mindestlohn und Rücknahme von »Hartz IV« geforder
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Spartakus und die Kurden

    Im September soll eine neuartige Partei in der Türkei entstehen. Deren Gründung fällt in die Zeit eines Waffenstillstands der PKK-Guerilla. Ein Besuch beim Kurdistan-Nationalkongreß.
    Von Gerd Schumann
  • Lizenz zum Töten

    Außer Kontrolle: KSK-Kommandos jagen Drogenbarone in Afghanistan.
    Von Claudia Haydt
  • Den Moloch stoppen

    Frankfurt/Main: Vor Rodungen für Flughafenerweiterung. Aufruf zu Protestaktionen
    Von Thomas Klein
  • NPD Rostock »oben ohne«

    Nichts mit Spitzenkandidat Rieger – sein Wahlkampfleiter hatte nicht alle Unterlagen dabei
    Von Hans Daniel
  • Dampfkessel der Gewalt

    Das Schill-Erbe Kinderknast in Hamburg beschäftigt jetzt einen Untersuchungsausschuß. CDU will auf erziehungsfeindliche Anstalt nicht verzichten
    Von Andreas Grünwald
  • Preisträger des Tages

    Der israelische Schriftsteller Amos Oz erhielt den Goethe-Preis der Stadt Frankfurt/Main
  • Sozialistische Flügelkämpfe

    Frankreich: »Sommeruniversität« der PS vom Kampf um Positionen geprägt. Versöhnung fiel aus. Parteitag im November entscheidet über zukünftige Politik
    Von Christian Giacomuzzi, Paris
  • »Fortgesetzte Arroganz«

    Namibia: Herero-Führer gegen deutschen UN-Sitz. Entschädigungszahlung für Völkermord gefordert
    Von Cathrin Liebenberg, Windhoek
  • Abschiebung ausgesetzt

    Großbritannien: Proteste gegen Flüchtlingspolitik. Landesweite Demonstration am 1. Oktober
    Von Christian Bunke
  • Spion oder nicht?

    Indien/Pakistan: Hinter dem Fall von Sarabjit Singh verbirgt sich das ungelöste Problem der Gefangenen
    Von Hilmar König, Neu Delhi
  • Aufstieg ohne aufzusteigen

    Mexiko: Statistiken weisen ein Sinken der Armutsquote aus. Kritiker bezweifeln die von Regierung und Wirtschaftskommission vorgelegten Zahlen
    Von Diego Cevallos (IPS), Mexiko-Stadt
  • Hüllen fallen

    In Bremen ausgestellt: »Vinyl Records and Covers by Artists«
    Von Hilmar Bender
  • Hammer und Sichel

    Kein Licht in Dunkeldeutschland: Aktuelle Umfragen im Osten und Westen der BRD
    Von Ralf Ledebur
  • Berg kreißt

    Zum Kunstprojekt »Volkspalast« im Palast der Republik zu Berlin
  • Mehr Bewegung

    Wie die Krise der Gewerkschaften überwinden? Altmeister Negt fordert eine Ausweitung des Einsatzgebietes. Aktivitäten auf Stadtteile, Familien und Umwelt ausdehnen
    Von Hannes Heine

Alle redaktionellen Beiträge zur RLK25 sind nun hier verfügbar