
Außerordentliche Generalversammlung der jW-Genossenschaft am 16. Dezember 2023
Dietmar Koschmieder
Die Tageszeitung junge Welt gehört der Genossenschaft LPG junge Welt eG. Die ordentliche Generalversammlung findet in der Regel Ende Juni statt und beschäftigt sich vor allem mit dem Jahresabschluss und dem Rechenschaftsbericht von Vorstand und Aufsichtsrat. Laut Satzung können darüber hinaus bei Bedarf außerordentliche Generalversammlungen einberufen werden.
Diesen Bedarf sehen wir:
- Am 13. Januar 2024 findet die XXIX. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz statt. Sie ist die wichtigste, die wir je veranstaltet haben: Gelingt es uns mit ihr, einen linken Aufbruch zu signalisieren oder scheitern wir mit der gewaltigen Aufgabe, die wir uns da gestellt haben?
- Die ökonomischen Grundlagen der jW sind stabil, aber die Tageszeitungsbranche ist gerade dabei, sich selbst zu zerstören: Die Belieferung von gedruckten Tageszeitungen in diversen Regionen wird eingestellt, ND und Taz wollen die Zeitungsproduktion außerhalb der Wochenendausgaben einschränken oder ganz einstellen, Druckereien schließen (um nur einige Stichpunkte zu nennen). Wie positioniert sich dazu die jW?
- Die Bundesregierung erklärt offen, dass ihr Inlandsgeheimdienst der jW »den Nährboden entziehen will«. Unser Verlag klagt dagegen vor Gericht, ein erster Prozesstermin steht an. Welche Folgen kann das haben?
- Zur Zukunft der jW gehört auch die Frage, wie sich das Unternehmen organisiert und wie die Nachfolgeüberlegungen für die Geschäftsführung aussehen.
- Die außerordentliche Sitzung ist aber auch notwendig, um Nachwahlen für den Aufsichtsrat durchzuführen: Eine Aufsichtsrätin ist zurückgetreten, die von der Generalversammlung gewählten Nachrücker können aber das Amt nicht übernehmen.
Zu all diesen Fragen wollen wir informieren und darüber diskutieren, welchen Beitrag die Genossenschaft für die Weiterentwicklung in unserem Sinne leisten kann. Dazu laden wir alle Genossinnen und Genossen herzlich ein.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung
der LPG junge Welt eG, Sonnabend, 16. Dezember 2023, 13 bis voraussichtlich 17 Uhr
in der jW-Maigalerie, Torstraße 6, 10119 Berlin
(ab 12 Uhr werden Führungen durch die Räume von Verlag und Redaktion angeboten)
Vorschlag für die Tagesordnung:
- Begrüßung, Wahl der Versammlungsleitung, Tagesordnung
- Besondere Situation RLK 2024 und Aufgaben der Genossenschaft
- Ökonomische Grundlagen und Perspektiven der Druckausgabe
- Zum Stand Prozess Verlag 8. Mai gegen die Bundesrepublik Deutschland
- Vorstellung Unternehmensstatut und Nachfolgepläne Geschäftsführung
- Diskussion
- Nachwahl Aufsichtsrat und Nachrückende
- Sonstiges
Berlin, den 24. 11.2023
Mit genossenschaftlichen Grüßen
Eckehard Schlauß (Aufsichtsratsvorsitzender)
Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse!
Die Tageszeitung junge Welt erscheint im Verlag 8. Mai, der mehrheitlich einer Genossenschaft gehört. Mitglieder dieser Genossenschaft sind vor allem Leserinnen und Leser der Zeitung, aber auch Mitarbeitende aus Verlag und Redaktion. Um die Unabhängigkeit von Verlag und Redaktion zu wahren, haben diese Mitarbeitenden eine Reihe von Sonderrechten.
Wichtigste Aufgabe der Genossenschaft: Die Absicherung der ökonomischen Grundlagen und der Liquidität der jungen Welt. Die umfangreichen Restrukturierungsmaßnahmen im Redaktionsalltag sowie der Relaunch von Print- und Onlineausgabe wären ohne Unterstützung nicht machbar gewesen. Auch die Einstellung von weiteren Mitarbeitenden in Verlag und Redaktion konnte gewagt werden, weil die Genossenschaft den Einstieg absicherte. Hinzu kommt: Vom Verlag beantragte Fördergelder werden in der Regel nur genehmigt, wenn ein weiterer Partner die entsprechenden Projekte mitfinanziert. Üblicherweise sind das Banken, bei uns ist das die Genossenschaft. Unterm Strich blieb unser Verlag dank der Genossenschaft zahlungs-, handlungs- und entwicklungsfähig.
Wer in die Genossenschaft eintritt, sollte nicht mit einer Rendite in Euro und Cent rechnen, auch nicht in jedem Fall mit einer Rückzahlung. Aber eine Rendite gibt es trotzdem: jeden Morgen eine druckfrische, antikapitalistische Tageszeitung.

Neue Mitglieder gesucht
Freunde und Leser der jungen Welt können Mitglied der Genossenschaft werden. Dazu ist ein Aufnahmeantrag zu stellen und mindestens ein Genossenschaftsanteil in Höhe von 500 Euro zu zeichnen (maximal kann ein Mitglied 50 solcher Anteile erwerben). Der fällige Betrag kann auf einmal, aber auch in mehreren Raten bezahlt werden (Mindestrate: 25 Euro pro Monat). Wenn Sie bereits Mitglied sind, besteht die Möglichkeit, die Genossenschaftsanteile zu erhöhen. Wofür Sie sich auch entscheiden, Sie helfen uns, die vor uns liegenden Aufgaben meistern zu können und die Zukunft der Tageszeitung junge Welt zu sichern.
Werden auch Sie Mitglied unserer Genossenschaft, zeichnen auch Sie zusätzliche Anteile! - Zum Aufnahmeformular
Eine Informationsbroschüre über die LPG junge Welt eG können Sie sich hier als PDF-Datei herunterladen: Broschüre (PDF)
Kontakt: Die Linke Presse Verlags-, Förderungs- und Beteiligungsgenossenschaft junge Welt eG hat ihren Sitz beim Verlag 8. Mai GmbH, Torstraße 6, 10119 Berlin. Erreichbar sind wir auch unter der E-Mail-Adresse hb@jungewelt.de.