Vorschlag
Die jW-Programmtipps
Die Entscheidung
Entlassen oder investieren
Manche Beobachter können noch solange hingucken und bekommen doch nichts mit. Etwa die Journalisten, die hier einen Firmenchef »im Spagat zwischen unternehmerischen Zwängen und Fürsorge für seine Mitarbeiter« gesehen haben wollen. Selbstverständlich gelten Zwangsgesetze der Konkurrenz auch für Unternehmer. Aber im gemeinsamen Boot des Betriebes sitzen die einen auf der Ruderbank – und der andere am Steuer. ARD, 21.00
Report München
Nicht weniger erhellend die Ankündigung des Politikmagazins, das die Mittelschicht »im Würgegriff der Großen Koalition« sieht. Die »Angst vor dem Absturz« gehe um. Bestimmt wird dann auch noch von den »Leistungsträgern« die Rede sein, die am meisten Steuern zahlen. Bitte Taschentücher bereitlegen. ARD, 21.45Die Obama-S...
Artikel-Länge: 2497 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.