Lehrer in NRW: Taxifahren in den Ferien
Referendare und junge Pädagogen wehren sich gegen Lohnverluste durch neuen Tarifvertrag
Conny DahmenVor allem ältere Seiteneinsteiger waren zu dem Treffen gekommen. Diese hatten über die Anerkennung ihres Universitätsabschlusses als Erstes Staatsexamen den Schuldienst aufgenommen – in dem Glauben, dort als Beamte gutes Geld zu verdienen und einen sicheren Arbeitsplatz zu haben. Aber nachdem die Landesregierung zahlreiche Akademiker mit Hilfe des »Mangelfacherlasses« für den Unterricht in Fächern wie Physik und Musik ködern konnte, nahm sie diesen im Herbst 2006 zurück. Damit werden auch diese Lehrer nicht mehr bis zum Alter von 45, sondern...
Artikel-Länge: 3581 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.