Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Verstoß gegen eigene Prinzipien
Dokumentiert. Anerkennung der Kosovo-Abspaltung wäre »ein völkerrechtliches Delikt«
Norman PaechIn seinem Gutachten zum völkerrechtlichen Status der serbischen Provinz Kosovo behauptet das Auswärtige Amt, eine einseitige Unabhängigkeitserklärung der Region sei durchaus mit dem geltenden Völkerrecht vereinbar. Dagegen wendete sich am 3.1.2008 der emeritierte Völkerrechtsprofessor Norman Paech, Abgeordneter der Linkspartei im Bundestag, zu Wort. Der hier gekürzt wiedergegebene Text ist vollständig einzusehen unter uni-kassel.de/fb5/frieden/regionen/Serbien/kosovo-aa-paech.html
Das Auswärtige Amt hat dem Außenpolitischen Ausschuß des Bundestages eine völkerrechtliche Einschätzung der »Resolution des Sicherheitsrates 1244 (1999) und eine eventuelle Unabhängigkeitserklärung des Kosovo« übermittelt. Darin vertritt es (...) im wesentlichen drei Thesen: 1. Die Resolution 1244 (1999) des UN-Sicherheitsrats verbiete ebensowenig die einseitige Unabhängigkeitserk...
Artikel-Länge: 3241 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.