Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Neue Menschen intim
Eine aufrichtige Amerikanerin in der frühen DDR: Edith Andersons (1915–1999) Roman »Liebe im Exil« ist auf Deutsch erschienen
Ricarda BethkeVermittelt wird ein bisher so nicht existierendes Bild von jenen großen Hoffnungen, die Menschen wie Hans Meyer, die Eislers, Brecht, Stefan Heym, u. a. aus dem amerikanischen Exil ins zertrümmerte Ostberlin mitbrachten. Vorstellungen von legendären Persönlichkeiten werden ganz körperlich und plastisch.
Kohle auf Bezugsschein
Als Außenstehende, Angeheiratete, beobachtet die Autorin die deutschen Emigranten noch in New York. Sie...Artikel-Länge: 6429 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.