3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
10.01.2008 / Schwerpunkt / Seite 3

Die KKE geht voran

Bollwerk gegen Antikommunismus und EU-Imperialismus: Die Stärke der Kommunistischen Partei Griechenlands hat nicht nur historische Gründe

Heike Schrader
Die Kommunistische Partei Griechenlands, kurz KKE, der »liebenswerte stalinistische Dinosaurier«, wie sie einmal von der politischen Monatszeitung Analyse und Kritik bezeichnet wurde, ist die älteste und auch heute mit Abstand größte kommunistische Kraft in dem südosteuropäischen Land. Letzteres hat zum einen historische Gründe. In der Bevölkerung steht die Partei für den großen griechischen Widerstand gegen die Nazibesatzung, den Kampf der Linken im Bürgerkrieg und gegen die von 1967 bis 1974 währende Militärdiktatur. Die lebendig gebliebene Erinnerung an jene von Repression, aber auch von heroischem Einsatz geprägten Jahre schützt nicht nur gegen den gerade in Nachbarstaaten an Boden gewinnenden Antikommunismus. Sie hat in Griechenland auch bis heute eine hohe Sensibilität im Widerstand gegen Polizeistaatsmethoden und die Einschränkung demokratischer Rechte aufrechterhalten. Obwohl fast alle nichtmaoistischen und nichttrotzkistischen der insgesamt etwa ...

Artikel-Länge: 5402 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €