3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
10.01.2008 / Thema / Seite 10

Klasse – an und für sich

Zur Lage der Arbeitenden heute. Eine politische Ortsbestimmung

Hans Heinz Holz
Ich stamme aus einer bürgerlichen Familie. Ich war Universitätsprofessor. Ich wohne in einem Haus im Tessin. Bin ich ein Angehöriger der Arbeiterklasse? Anscheinend doch nicht! Ich bin seit meinem 18. Jahr Kommunist, ich habe seitdem an den Kämpfen der Partei aktiv teilgenommen. Ich habe maßgebend am Programm der DKP und anderen programmatischen Dokumenten mitgearbeitet. Schriften von mir werden von kommunistischen Parteien zu Schulungszwecken verwendet. Gehöre ich zur Arbeiterklasse? Vielleicht doch!

Und Friedrich Engels, ein leibhafter Fabrikant mit Privateigentum an Produktionsmitteln, war einer der ersten Führer des Weltproletariats – einer der konsequentesten, von dem wir heute noch lernen können und müssen.

Begriffsklärungen

So einfach ist es offenbar nicht mit dem Klassenbegriff. Wenn wir an den Weberaufstand und die Pariser Kommune denken, dann ist uns klar, was Arbeiterklasse besagt. Aber das ist lange her. Lohnstreiks in den Betrieben: Ist da...

Artikel-Länge: 19937 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €