»Widerwärtigste Carricaturen«
Kampf den Kleingeistern! Zum 100. Todestag von Wilhelm Busch
F.-B. HabelBuschs Bilderposse »Max und Moritz« gehört neben Goethes »Faust« und Schillers Balladen noch immer zu den meistzitierten Werken deutscher Sprache, wie seine heiter-ironischen Knittelverse überhaupt immer wieder gern in den Mund genommen werden. »Max und Moritz« von 1865 kann als das Opus magnum des Dichtermalers gelten, nicht was den Umfang, aber was die Wirkung betrifft. Kaum ein deutsches Kinderbuch (neben dem »Struwwelpeter«) wurde so heiß diskutiert, in so viele Sprachen übersetzt, reizte zu so vielen Parodien und...
Artikel-Länge: 5370 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.