Zeitenwende in Sicht
Erdölpreis auf Rekordniveau
Klaus FischerEs war ein Rekord mit Ansage. Als am Mittwoch der Rohölpreis erstmals die Marke von 100 US-Dollar für das Faß überstieg, war kaum jemand sonderlich überrascht. Nur das Gefasel über die Gründe nervte. Von politischen Unruhen in Nigeria war da die Rede, oder von mexikanischen Häfen, die wegen schlechten Wetters hätten dichtmachen müssen. Näher an der Wirklichkeit war da schon die OPEC. Das Kartell erdölexportierender Staaten um die Petroleum-Weltmacht Saudi-Arabien hatte verlauten lassen, möglicherweise die Nachfrage nicht mehr befriedigen zu können. Im Jahr 2024.
Aber auch das halten viele Experten für eine Verniedlichung des Problems. Allein bei Fortschreibung des jetzigen globalen Verbrauchs wird es aus den Ölhähnen bald nur noch tröpfeln. Peak Oil, der weltweite Förderhöhepunkt, ist vielleicht demnächst erreicht, oder gar schon jetzt überschritten. Danach geht es – jedenfalls der Theorie zufolge – ras...
Artikel-Länge: 2857 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.