Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
03.01.2008 / Inland / Seite 2

»Konzepte wie Erziehungscamps sind nur absurd«

In Deutschland verschärft sich seit Jahren die Kriminalpolitik. »Sozialisierung« steht nicht mehr im Vordergrund. Gespräch mit Fritz Sack

Peter Wolter
Fritz Sack ist Professor für Kriminologie an der Universität Hamburg

Der Überfall auf einen Rentner in der Münchner U-Bahn hat eine Debatte um die angeblich höhere Kriminalität von Jugendlichen aus dem Migrantenmilieu ausgelöst. Zu Recht?

Ich finde generell, daß man Kriminalpolitik nicht mit Ausländerpolitik verwechseln sollte. Diese dazu zu mißbrauchen, kriminalpolitische Probleme anzugehen, ist eine Pervertierung.

Aber was sagen die Statistiken? Ist eine höhere Kriminalität festzustellen?

Unabhängig von den konkreten Zahlen –die Diskussion über die Kriminalität ausländischer Jugendlicher beginnt ja mit einer Lebenslüge. Die Statistik bildet doch lediglich die Art und Weise ab, wie wir mit Leuten umgehen, die hier in Deutschland geboren und aufgewachsen sind. Die werden aber dennoch als Ausländer behandelt, obwohl sie von ihrer Lebenswelt und ihrer Sozialisierung her Mitglieder unserer Gesellschaft sind.

Es wird vorwiegend aus Unionskreisen in den le...


Artikel-Länge: 4091 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €