Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
21.12.2007 / Schwerpunkt / Seite 3
Geld ist genug da
Superreichtum der »oberen Zehntausend« in Deutschland hat enorm zugenommen. Steuergeschenke vergrößern Schere zwischen Armen und Vermögenden
Sahra Wagenknecht
Die Politik muß sparen«, erzählen uns Politiker aus CDU, SPD, FDP und Grünen. Sie meinen damit natürlich nicht ihre Diäten oder die Ausgaben für Rüstung und »innere Sicherheit«. Gnadenlos gekürzt wurde in den letzten Jahren vielmehr bei jenen, die wenig haben und sich schlecht wehren können. Man denke an die Einführung von Hartz IV und die damit verbundene Schikanierung von Arbeitslosen. Oder an die Einführung der Praxisgebühr, die manch Kranken davon abhält, einen ...
Artikel-Länge: 4898 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €