Aus Leserbriefen an die Redaktion
Zur Vorsicht geraten
Über den Arbeitskampf, der der GDL durch die starre Haltung des Bahn-Vorstandes aufgezwungen wurde, ist schon viel geschrieben worden. Der Bekanntheitsgrad der GDL und das Verständnis der Bürger für die Streiks sind enorm gestiegen, trotz streikbedingter Widrigkeiten. Ich vermute mal, daß Ihr mit Eurer umfangreichen und fairen Berichterstattung und Bewertung der Arbeitskämpfe eine »kleine Aktie« daran habt. Das zeigen aber auch die Umfragen im ZDF-Politbarometer und die Teds der Privatsender, obwohl diese kaum den Streikenden Sympathie entgegenbringen und die GDL oft mit Haß, Häme und Spott übergießen. Sie bewerten nicht kritisch die Frechheit von Mehdorn & Co., sondern fordern die GDL gemäß der Bahn-AG-Linie zu »Verhandlungen« auf, obwohl es nichts zum »Verhandeln« gibt, da die Bahn sich weigert, ein faires Angebot zu unterbreiten. Jeder klar denkende Mensch versteht, daß der Bahn-Konzern nur eine Absicht verfolgt: mittels Scheinverh...Artikel-Länge: 6240 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.