Forschen und verwerten
Hightechstrategie gegen »Umsetzungsschwäche«: Die deutsche Forschung und der Weltmarkt
Matthias BeckerDas gestiegene Interesse an Bildung und Forschung läßt sich unmittelbar auf die Weltmarktkonkurrenz zurückführen. Forschung ist die Voraussetzung, um durch neue Technologien und Produkte neue Märkte zu erschließen; dazu sind Ausbildungssysteme nötig, die geeignete Forscher bereitstellen. Hauptgegner ist noch Nordamerika. Aber angstvoll blicken die Europäer auch nach China, wo demnächst 22 Millionen Akademiker pro Jahr die Unis verlassen werden.
Das sogenannte Lissabon-Ziel, künftig drei Prozent des BIP »in Innovation zu investieren«, sollte Bewegung in die nationale Forschungspolitik br...
Artikel-Länge: 4933 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.