3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
18.10.2007 / Ansichten / Seite 8

Mehdorns Gewerkschaft

Transnet am Bahn-AG-Tropf

Rainer Balcerowiak
Daß Unternehmenn ein großes Interesse daran haben, eine konsequente Interessenvertretung der Beschäftigten zu verhindern, liegt in der Natur der Sache. Während der »Rheinische Kapitalismus« der 60er und 70er Jahre auf das Prinzip Ruhigstellung duch Umverteilung für viele baute, weht der Wind mittlerweile deutlich heftiger. Umverteilt wird nur noch nach oben, und widerborstige Gewerkschaften stören bei diesem Geschäft. Also kauft man ihre betrieblichen Repräsentanten (Modell VW) oder gründet einfach selber welche (Modell Siemens). Beide Varianten werden mittlerweile eifrig nachgeahmt. So steht die Siemens-Variante Pate für die »Gewerkschaft« der Beschäftigten der neuen Postdienste, die bereits auf die Straße gehen, um für Hungerlöhne zu demonstrieren. VW scheint dagegen als Vorbild für die Deutsche Bahn AG zu fungieren, wie aus einem am Dienstag gesendeten Bericht des ZDF-Magazins »Frontal 21« hervorgeht. Bis auf...

Artikel-Länge: 2865 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €