Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
17.10.2007 / Thema / Seite 10

Nationalistisches Dilemma

In Estland, Lettland und Litauen prägen Russenhaß und Vorbehalte gegen Ukraine und Belarus die Politik. Doch die Wirtschaft der baltischen Staaten benötigt billige Facharbeiter

Ulla Jelpke
Die drei baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland haben sich für den »Westen« entschieden – sie sind der NATO und der Europäischen Union (EU) beigetreten. Das gesellschaftliche Klima ist in ihnen gleichermaßen von Nationalismus, Antikommunismus und Russenhaß geprägt. Das ist ein erstes Fazit der Autorin, die Ende September, Anfang Oktober an einer Delegationsreise des Innenausschusses des Bundestags nach Vilnius, Riga und Tallinn teilgenommen hat.
Ein alle gesellschaftlichen Schichten erfassendes Parteiensystem – wie in parlamentarischen Demokratien üblich – hat sich in keinem dieser Staaten bisher herausgebildet. Die jeweiligen Regierungen zeichnen sich durch einen starken Rechtsdrall aus, während das linke Spektrum und soziale oder ökologische Bewegungen ein Schattendasein führen. Gemeinsam ist ihnen auch, daß sie sich in ihrer Außenpolitik durch Willfährigkeit gegenüber den USA auszeichnen –deutlich ablesbar am sofortige...

Artikel-Länge: 21279 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €