3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
27.09.2007 / Schwerpunkt / Seite 3

»Das Militär wird nicht in die Knie gehen«

Über die anhaltenden Mönchsproteste in Myanmar, die neue Verfassung und die Folgen der westlichen Blockadepolitik. Ein Gespräch mit Dr. Uta Gärtner

Rüdiger Göbel
Dr. Uta Gärtner ist Myanmaristin. Sie war bis Mai 2007 Mitarbeiterin im Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin


Täglich erreichen uns Bilder protestierender Mönche in Rangun. Demonstrieren sie in Myanmar, Burma oder Birma?

In Myanmar natürlich, denn das ist ihr Name, schriftlich belegt seit fast 1000 Jahren. »Burma« bzw. »Birma« ist von der umgangssprachlichen Varian­te »Bamar« abgeleitet und als Name mit der Kolonialherrschaft über das Land gekommen. Die Verwendung von Myanmar oder Burma bzw. Birma wird nicht selten als Sympathie mit der Regierung oder der Opposition ausgelegt. Ich halte solche Politisierung für falsch und benutze Myanmar, weil es der richtige Name ist.

Gegen wen oder was gehen die Mönche auf die Straße?

Anlaß des aktuellen Aufbegehrens war bekanntlich die Streichung der Subventionen für Kraftstoffe, die ohne Vorbereitung und Abfederung schlagartig am 15. August 2007 erfolgte und die ...


Artikel-Länge: 12166 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €