3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
21.09.2007 / Feminismus / Seite 15

Nebulöse Visionen, wenig Neues

Die Soziologin Antje Schrupp betrachtet die demographische Debatte aus feministischer Sicht

Andrea Grunert
Demographie ist ein Modethema geworden: Geburtenrückgang, Überalterung, Methusalem-Staat sind Schlagworte, die in vieler Munde sind und von Politik, Wirtschaft und Medien zum Schüren existentieller Ängste in entsprechenden Katastrophenszenarien auf die Titelseiten gebracht werden. Die Politologin und Journalistin Antje Schupp stellt sich in »Methusalems Mütter. Chancen des demografischen Wandels« diesen Themen und nimmt sie vor dem Hintergrund eines gesellschaftlichen Gesamtbildes, das die Frage der Migration ebenso einbezieht wie die der Bildungspolitik, unter die Lupe.

In der öffentlichen Diskussion werden kinderlose und karriereorientierte Frauen gern als die Schuldigen an der »Altersfalle«, in die Deutschland zu geraten drohe, abgestempelt. Schrupp macht deutlich, daß solche Rechnungen der Grundlage entbehren und der Relativierung bedürfen. Die Fertilitätsrate ist nicht allein verantwortlich für den demographischen Wandel; die höhere Lebenserwartung is...

Artikel-Länge: 3640 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €