3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
24.08.2007 / Inland / Seite 8

»Die Partei führt hier nicht die Verhandlungen«

Die Berliner Linksfraktion sieht kaum Spielraum für Lohnerhöhungen im öffentlichen Dienst. Ein Gespräch mit Marion Seelig

Daniel Behruzi
Marion Seelig ist innenpolitische ­Sprecherin der Fraktion Die Linke im ­Berliner Abgeordnetenhaus

Innensenator Ehrhart Körting (SPD) spielt im laufenden Tarifkonflikt für die Berliner Landesbediensteten den Harten: Die von ver.di, GdP, GEW und IG BAU geforderten Einmalzahlungen von drei mal 300 Euro lehnt er kategorisch ab. Welche Position bezieht die Linksfraktion in dem Konflikt?

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes haben große Opfer zur Sanierung des Berliner Notlagenhaushalts gebracht. Deshalb gehen wir davon aus, daß sie nicht auf ewige Zeiten von der Einkommensentwicklung im Bund abkoppelt bleiben können.

Was heißt das konkret?

Daß wir so früh wie möglich in Verhandlungen eintreten, also nicht erst 2009, wenn der alte Tarifvertrag ausläuft. Wir wollen versuchen, uns mit den Gewerkschaften in vernünftiger Art und Weise zu einigen.

Am Dienstag hat der SPD-Linke-Senat das »Angebot« an die Gewerkschaften beschlossen, das bunde...





Artikel-Länge: 4321 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €