Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Verhängnisvoller Weg
Dokumentiert. Ein juristischer Kommentar zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts über »Tornado«-Einsätze in Afghanistan
Die Deutsche Sektion der »International Association of Lawyers Against Nuclear Arms« (IALANA, Internationaler Zusammenschluß von Juristen gegen Nuklearwaffen) erklärte am 5. Juli seine Bedenken gegen das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Einsatz von »Tornados« in Afghanistan. Die Juristenvereinigung reagiert damit auf eine Klage der Linksfraktion im Bundestag (siehe jW v. 4.7.2007).
Im zweiten Teil dokumentiert jW einen Auszug aus dem Memorandum von IALANA. Darin wird aufgezeigt, welchen Anteil das Bundesverfassungsgericht an der militärischen Ausrichtung der bundesdeutschen Außenpolitik hat.
Das Bundesverfassungsgericht setzt mit seinem Urteil die Linie der Entscheidungen von 1994 (Out of Area) und 2001 (Neue NATO-Strategie) fort: Danach sind der NATO »Krisenreaktionseinsätze erlaubt, ohne daß dadurch der Charakter als Verteidigungsbündnis in Frage gestellt würde«. Allerdings verlangt das Verfassungsgericht, daß die Flugzeuge nur im Rahmen des ...
Artikel-Länge: 10558 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.