3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
10.07.2007 / Betrieb & Gewerkschaft / Seite 15

Berliner wollen Anschluß

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in der Hauptstadt fordern Übernahme bundesweiter Einkommenserhöhungen und Tarifverträge

Daniel Behruzi
Die Beschäftigten des Landes Berlin sind unzufrieden. Der Grund: Langsam wird das Geld knapp. Sie müssen nicht nur infolge des Mitte 2003 geschlossenen »Anwendungstarifvertrags« bei entsprechend verkürzter Arbeitszeit auf zwischen acht und zwölf Prozent ihrer Einkommen verzichten. Seit mehr als drei Jahren hat es für die knapp 60000 Tarifbeschäftigten – die restlichen der insgesamt etwa 115000 Landesbediensteten sind Beamte – zudem keinen einzigen Cent Lohnerhöhung gegeben. »Ich bekomme viele Mails von Kolleginnen und Kollegen, die sagen: Es reicht hinten und vorne nicht mehr«, berichtete Astrid Westhoff, stellvertretende ver.di-Landesleiterin und Verhandlungsführerin für die Tarifgemeinschaft der Gewerkschaften GdP, GEW, IG BAU und ver.di, gegenüber junge Welt. Die Beschäftigten der Hauptstadt müßten endlich wieder Anschluß an die bundesweite Einkommensentwicklung erhalten. Mit einer ersten Protestaktion am morgigen Mittwoch wollen die Gewerkschaften für...

Artikel-Länge: 5478 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €