Offener Brief an »Reporter ohne Grenzen«
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, tief enttäuscht kündige ich meine Mitgliedschaft bei Reporter ohne Grenzen. Ohne gründlich recherchiert zu haben (wie es sich für eine Journalisten-Organisation eigentlich gehören würde), verurteilen Sie die venezolanische Regierung Chávez und schlagen sich im Medienstreit um einen Privatsender auf die Seite der Randalierer von Caracas. Wider besseres Wissen oder an leicht zugänglichen Informationen über die Verhältnisse in dem südamerikanischen Land vorbei, verhehlen Sie den eigentlichen Grund der Auseinandersetzungen: Es geht in Venezuela, wie im übrigen auch hierzulande um die Demokratisierung der Medien, ohne die keine Pressefreiheit möglich ist.
In Ihre...
Artikel-Länge: 2562 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.