Sturm im Wasserglas
Scheindebatte um Bahnprivatisierung: Halbherzige Einwände mehrerer Bundesministerien gegen Gesetzentwurf von Verkehrsminister Tiefensee
Winfried WolfDrei Kritikpunkte lassen sich aus den bekanntgewordenen Einwänden herausfiltern: Erstens wird bemängelt, daß die teilprivatisierte DB AG eine derart starke Kontrolle über das Netz ausüben könne, daß private Konkurrenten behindert werden könnten. So könnte die DB AG über stark gestiegene Trassenpreise die Konkurrenz kleinhalten bzw. mittels erhöhter Einnahmen eine »Querfinanzierung« vornehmen. Der Einwand ist zutreffend. Die teilprivatisierte DB AG wird faktisch mehr als zuvor ein Monopolist sein, nunmehr einer, der weitgehend von privaten Investoren kontrolliert wird. Doch was...
Artikel-Länge: 4729 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.