Über die Aktion im Bundestag
Wir dokumentieren eine Stellungnahme der Initiative »Geld oder Leben« vom Sonnabend zu der Berichterstattung über ihre Aktion im Bundestag am Vortag:
Mit dieser Erklärung nehmen wir Stellung zu den Berichterstattungen der Presse über unsere gestrige Aktion. Einige Aspekte der Aktion scheinen uns falsch verstanden oder mißverständlich vermittelt zu sein, wie zum Beispiel die Fokussierung auf das Thema Sicherheit, den Zusammenhang des Gegenstands der Sitzung und der eigentlichen Motivation der Aktivisten.
Friedlich und kontrolliert sprangen vier Aktivisten in den Plenarsaal, von der Besuchertribüne wurden Papiergeldscheine geworfen und das Transparent »Die Wünsche der Wirtschaft sind unantastbar« gehalten. Vier Personen befestigten das Banner »Der deutschen Wirtschaft« auf dem Dach. Vor dem Gebäude hielten weitere Personen Transparente auf der Treppe und verteilten Flugblätter zur Aussage der Aktion. Von 15 teilnehmenden Personen wurden die Personalien aufgen...
Artikel-Länge: 3060 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.