Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
21.04.2007 / Geschichte / Seite 15

»Ostraumplanung«

Vor 65 Jahren begutachtete ein faschistischer Rassenspezialist das beispiellose Vertreibungs- und Vernichtungsprogramm des Reichssicherheitshauptamtes

Martin Seckendorf
Nach der Zerschlagung der Tschechoslowakei, Polens und Jugoslawiens ließ die deutsche Führung Pläne erarbeiten, um diese Gebiete für die »nächsten tausend Jahre« dem Nazireich zu unterwerfen. Als sichere Methode galt die teilweise oder vollständige Germanisierung der Länder.

Vom ersten Tag der Besetzung an wurden Maßnahmen zur »Verringerung« vor allem der slawischen Bevölkerung ergriffen. In den auf diese Weise geschaffenen »menschenverdünnten«, mitunter entvölkerten Gebieten sollten massenhaft Deutsche angesiedelt werden.

Die »Verringerung« der Bevölkerung erfolgte häufig unter dem Deckmantel vorbeugender Partisanenbekämpfung nach Befehlen, die vor dem Überfall ergangen waren. So einigten sich Wehrmacht und SS vor dem Angriff auf Jugoslawien darüber, welche Personengruppen sofort »sicherzustellen« seien. Dazu gehörten Funktionäre der Arbeiterbewegung und Angehörige der Intelligenz, die als Repräsentanten und Bewahrer des Nationalbewußtseins der zu liquid...



Artikel-Länge: 8191 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €