3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
21.03.2007 / Inland / Seite 2

»Es gibt viele Gründe, gegen die EU zu sein«

Bündnis mobilisiert gegen Gipfeltreffen der Europäischen Union am Wochenende in Berlin. Demonstration am Sonntag. Ein Gespräch mit Peter Adamski

Wladek Flakin
Peter Adamski ist Mitglied im Netzwerk Linke Opposition, dem Initiator des Berliner Bündnisses gegen den EU-Gipfel, das zu einer Demonstra­tion am 25. März aufruft

Am 24. und 25. März richtet die Bundesregierung einen »informellen EU-Gipfel« aus. Warum organisieren Sie gemeinsam mit anderen eine Gegendemonstration?

Die Linke hat viele Gründe, gegen die EU zu sein. Die EU ist ein Block, in dem nur das Profitinteresse der Konzerne wichtig ist. Erkämpfte soziale Rechte wie ein gesichertes Einkommen bei Erwerbslosigkeit, eine Rente, von der man noch etwas hat, oder überhaupt die Möglichkeit, eine Ausbildung zu machen, haben dort keine Bedeutung mehr. In allen alten EU-Ländern wird versucht, diese Rechte abzuschaffen: in Frankreich der CPE, in Italien die Cassa Integrazione und hier in Deutschland Hartz IV.

Die Demo richtet sich also hauptsächlich gegen Sozialabbau in der EU?

Nicht nur. Die Wirtschaftsstrukturen wirken sich auf jeden gesellschaftliche...

Artikel-Länge: 4048 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €