Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
13.03.2007 / Kapital & Arbeit / Seite 9
Neokoloniale Logik
»Offene« Märkte, kaputte Binnenwirtschaft: EU-Entwicklungsminister beraten über »Partnerschaft« mit Organisation von Staaten Afrikas, der Karibik und des pazifischen Raumes (AKP)
Gerhard Klas
Heute findet das informelle Treffen der EU-Entwicklungsminister auf dem Bonner Petersberg statt. Erstmals sind mehrere Minister und Regierungschefs der AKP-Staaten, eines Zusammenschlusses von 78 Ländern Afrikas, der Karibik und des Pazifiks, dabei. Denn bis Ende des Jahres, so will es die EU, sollen sie neue »Partnerschaftsabkommen« mit der Europäischen Union unterzeichnen. Die sollen bis spätestens Ende des Jahres unterschriftsreif sein. Zu den AKP-Mitgliedern geh...
Artikel-Länge: 5871 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €