3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
30.01.2007 / Inland / Seite 5

»Blockaden gegen Kriegstreiber legitim«

Trotz Hausdurchsuchungen im Vorfeld der sogenannten NATO-Sicherheitskonferenz: Der Protest läßt sich nicht verbieten. Ein Gespräch mit Claus Schreer

Claudia Wangerin
Claus Schreer ist Sprecher des Aktionsbündnisses gegen die »NATO-Sicherheitskonferenz«, die am 9./10. Februar in München stattfindet

Sie waren schon an Protestaktionen gegen die sogenannte NATO-Sicherheitskonferenz beteiligt, als sie noch »Wehrkundetagung« hieß. Was hat sich in den letzten Jahren verändert?

Das ist nun die 43. Konferenz dieser Art. Schon in den 80er Jahren gab es Gegenveranstaltungen, allerdings im Saal. Erst ab 1999 gab es kleinere Demonstrationen mit 30 oder 40 Demonstranten – im Jahr 2001 waren wir gut 100. Verändert hat sich das erst 2002, vor allem durch die Mobilisierung gegen den G-8-Gipfel in Genua im Sommer davor. Daran waren viele Münchner beteiligt, und wir waren uns einig, im folgenden Jahr größere Proteste gegen die Konferenz zu organsieren, die wir NATO-Kriegsverbrechertagung nannten.

Und was führte letztlich zum Durchbruch?

Die Massenmobilisierung entwickelte sich aus dem Nachspiel zu Genua. Sämtliche Demonstrationen au...

Artikel-Länge: 3810 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €