»Leiharbeit setzt die Tarife unter Druck«
IG Metall will Beschäftigte in Zeitarbeitsfirmen verstärkt ansprechen. Ein Gespräch mit Bodo Grzonka
Daniel BehruziBodo Grzonka ist der für das Zeitarbeitsprojekt des IG-Metall-Bezirks Berlin-Brandenburg-Sachsen zuständige Tarifsekretär
Die Zeitarbeitsbranche boomt – auch im Organisationsbereich der IG Metall. Für Sie ein Grund zum Jubeln?
In den vergangenen Jahren hat sich einiges verändert. Einst diente die Zeitarbeit der Flexibilität der Betriebe, um Auftragsspitzen abzufangen. Inzwischen wird aber ein Teil der regulären Produktion von Zeitarbeitern erledigt. Das führt zur Verdrängung der sogenannten Stammbeschäftigten und setzt oft eine Abwärtsspirale bei den Einkommen in Gang.
Welche Folgen hat das in den Betrieben?
Artikel-Länge: 3766 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.