Sturmgeschütz für Bohnen und Speck
60 Jahre Der Spiegel: Ein großes Volk, das besser ißt als seine Nachbarn, braucht politische Bewegungsfreiheit. Wie das deutsche Nachrichtenmagazin zustande- und wer darin unterkam
Otto KöhlerDa hatten die sich aber ganz schön geschnitten. Ein richtiger Deutscher – und sei er noch so besiegt – läßt sich nicht gewinnen, für die menschliche Kultur schon gar nicht. Geschnitten hatte sich vor allem der 24jährige Major Harold Chaloner. Er (»Der Spiegel ist mein Kind«) gründete das Nachrichtenmagazin Diese Woche und suchte für die Redaktion deutsche Journalisten ohne braune Weste. Einen fand er beim Hannoverschen Nachrichtenblatt der britischen Besatzungsmacht. Chaloner erinnerte sich: »Augstein saß da, blaß, klein, in einem grauen Militärmantel, er machte nicht viel von sich her.« Augstein hatte am selben Tag Geburtstag wie Chaloner, nur ein Jahr frü...
Artikel-Länge: 18816 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.