Staatsterrorismus ausgeschlossen
Antwort der Bundesregierung vom 14.11.2006 auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag vom 28.10.2006 zu »Terrorismus« und »Staatsterrorismus«
Der Bundestag hat am vergangenen Freitag, den 1. Dezember, sowohl die Einrichtung einer Antiterrordatei als auch ein »Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetz« beschlossen. jW dokumentiert die Antwort der Bundesregierung auf Fragen der Bundestagsfraktion DIE LINKE. zu »Terrorismus« und »Staatsterrorismus« sowie Auszüge aus der Rede des Abgeordneten Jan Korte (DIE LINKE.) während der Debatte um das Ergänzungsgesetz und die Antiterrordatei.
Deutscher Bundestag, Drucksache 16/3412
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dagdelen und der Fraktion DIE LINKE.
Vorbemerkung der Fragesteller
Die Konferenz der Innenminister von Bund und Ländern hat am 4.September 2006 die Einführung einer sogenannten Antiterrordatei gefordert. Problematisch daran ist nicht nur, daß diese Datei das Trennungsgebot von Polizeibehörden und Geheimdiensten weiter einschränkt. Genauso schwer wiegt der Umstand, daß die Bundesregierung bislang keine ...
Artikel-Länge: 20096 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.