Sandinisten treiben ab
Nicaraguas Exrevolutionäre setzten gemeinsam mit katholischer Kirche und Rechten ein totales Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen durch. Proteste vor dem Parlament
Harald NeuberFür die Änderung des 165. Strafrechtsparagraphen stimmten 52 der 61 anwesenden Abgeordneten, unter ihnen zahlreiche Mitglieder der FSLN. Der getilgte Paragraph hatte eine Abtreibung aus »therapeutischen Gründen« dann zugelassen, wenn drei unabhängige Gutachten über die gesundheitlichen Risiken für die betroffene Frau erbracht werden konnten und der Ehepartner oder die nächststehende Person aus der Familie zusti...
Artikel-Länge: 3214 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.