»Grundsätze linker Politik aufgekündigt«
Parteivorstände von Linkspartei.PDS und WASG verabschiedeten in Erfurt »Eckpunkte« für ein gemeinsames Programm. Ein Gespräch mit Sahra Wagenknecht
Wolfgang PomrehnAm gestrigen Sonntag haben die Vorstände der Wahlalternative WASG und der Linkspartei.PDS gemeinsam getagt, um Entwürfe für die Gründungsdokumente zu erarbeiten. Was ist herausgekommen?
Bei der programmatischen Erklärung gab es ein sehr problematisches Ergebnis. Änderungen waren in der Sitzung nicht mehr möglich, weil, so das Argument der Mehrheit beider Vorstände, es sich bereits um einen Kompromiß handele.
Das Problem ist, daß dieser Kompromiß wesentliche Grundsätze linker Politik aufkündigt. Das fängt dabei an, daß nicht mehr vom Sozialismus als Ziel der Partei die Rede ist. Bei aller Kritik an der praktischen Politik der Linkspartei.PDS auf Landesebene hat zu ihrer Identität bisher immerhin eine Orientierung auf den Sozialismus und die Aussage gehört, daß man sich im Kapitalismus nicht einrichten will. Ein sozialistischer Charakter ist nun def...
Artikel-Länge: 4247 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.