Das große Experiment
Der Gazastreifen als Laboratorium: Wie bringt man ein Volk dazu, sich einer Besatzungsmacht zu unterwerfen?
Uri AvneryDer Gazastreifen als Laboratorium: Wie bringt man ein Volk dazu, sich einer Besatzungsmacht zu unterwerfen?
Ist es möglich, ein ganzes Volk dahin zu bringen, sich einer fremden Besatzung zu unterwerfen, indem man es aushungert? Das ist sicherlich eine interessante Frage. So interessant, daß die Regierungen Israels und der Vereinigten Staaten – in enger Zusammenarbeit mit Europa – jetzt an einem streng wissenschaftlichen Versuch beteiligt sind, um eine gründliche und definitive Antwort zu erhalten. Das Laboratorium, in dem das Experiment durchgeführt wird, ist der Gazastreifen – die Versuchstiere sind 1,3 Millionen Palästinenser, die dort leben.
Das Signal für seinen Beginn wurde nach den einwandfreien demokratischen Wahlen gegeben, die im Januar unter Aufsicht des früheren US-Präsidenten James Carter durchgeführt worden waren. George W. Bush war im Vorfeld begeistert: seine Vision, die Demokratie in den Nahen Osten zu bringen, schien sich zu erfüllen....
Artikel-Länge: 5355 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.