3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
16.10.2006 / Titel / Seite 1

SPD macht arm

Nick Brauns
In Deutschland sind Millionen Menschen verarmt und gesellschaftlich ausgegrenzt. Das ist einer im Auftrag der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung erstellten Studie über das Entstehen einer »neuen Unterschicht« zu entnehmen. Die von SPD-Chef Kurt Beck vergangene Woche mit seiner Warnung vor einem »Unterschichtenproblem« losgestoßene Debatte über den Umgang seiner Partei mit den Opfern ihrer neoliberalen Politik hat damit neue Nahrung erhalten.

Laut der repräsentativen Studie »Gesellschaft im Reformprozeß« des Forschungsinstituts TNS Infratest gehören dieser im Wissenschaftsdeutsch »abgehängtes Prekariat« genannten Schicht 6,5 Millionen Bürger an, acht Prozent der Bevölkerung. Im Westen Deutschlands sind es vier Prozent, im Osten betrifft es mit 20 Prozent jeden Fünften. Viele dieser Menschen mit überwiegend einfachem Bildungsgrad empfänden ihr Leben als »gesellschaftlichen Abstieg«; berufliche Mobilität und Aufstiegswillen seien nur schwach ausgeprägt, heiß...

Artikel-Länge: 3583 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €