Kaum eine andere Wahl
Am Sonntag stimmt Brasilien über ein neues Parlament ab – und über den Präsidenten
Timo BergerKaum jemand zweifelt ernsthaft daran, daß Luiz Inácio »Lula« da Silva die meisten Stimmen auf sich vereinen wird. Nur, ob es schon im ersten Wahlgang zur notwendigen absoluten Mehrheit reicht, ist seit Veröffentlichung der jüngsten Umfragen, die ihn bei 47 Prozent sahen, unklar. Wenn nicht, dann müßte der Kandidat der Partei der Arbeiter (PT) gegen den Zweitplazierten am 29. Oktober in die Stichwahl. Der Abstand zu seinem größten Widersacher, dem Sozialdemokraten Geraldo Alckmin (PSDB), hat sich in den vergangenen Tagen um vier Punkte auf 14 Prozent verringert.
Schuld am gesunkenen Zuspruch...
Artikel-Länge: 4470 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.