Dein Freund, der Schmerz
Die neuen US-Filme »World Trade Center« und »Bierfest«
Peer SchmittDas Kino stärkt derweil die Heimatfront. So Oliver Stones Patriotenepos »World Trade Center«. Stone behauptete, daß »WTC« kein politischer Film sei, es gehe vielmehr um die grundsätzlichen Werte wie Heldenmut, Nächstenliebe, Familie. Der Abspann des Films läßt keinen Zweifel daran, daß dies die Werte sind, die die US-amerikanischen Soldaten im Irak sowohl verteidigen als auch dringend benötigen (einer der im Film porträtierten Soldaten hatte sich für eine weitere Dienstzeit verpflichtet, freiwillig in den Irak).
Der Film erzählt von einer Gruppe New Yorker Hafenpolizisten, die sich freiwillig zu einer Rettungsaktion im WTC meldet. Als das Gebäude am 11.September 2001 einstürzt, sind sie lebendig b...
Artikel-Länge: 5545 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.