Viel heiße Luft
Indien: Kritik an Kyoto-Mechanismus wächst
Keya Acharya (IPS), BangaloreNicht ein einziges der 252 Projekte, die Indien im Zusammenhang mit dem Mechanismus für Umweltverträgliche Entwicklung (CDM) registrieren ließ, widmet sich Belangen wie Wiederaufforstung, Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Die große Mehrheit fällt in den Bereich Energieeffizienz und wird vom Staat durch Anreize wie Steuererleichterungen gefördert.
Der CDM ist einer der drei sogenannten flexiblen Mechanismen des Kyotoprotokolls zur Klimarahmenkonvention. Das im Februar 2005 in Kraft getretene Protokoll schreibt den Industrieländern bis 2012 eine Reduktion der sechs wichtigste...
Artikel-Länge: 3653 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.