Aufruf zur Finanzierung eines kritischen Films zum Börsengang der Bahn
Die Deutsche Bahn hat aktuell einen Wert von ca. 130 Milliarden Euro. Knapp die Hälfte davon soll nun – mit oder ohne Schienentrasse – für maximal acht Milliarden Euro an private »Investoren« verkauft werden! Acht Milliarden Euro nur zahlen die Privaten. Und können dann – egal, welches Modell der Privatisierung sich durchsetzt – Jahr für Jahr über zehn bis zwölf Milliarden Euro staatliche Bahn-Zuschüsse verfügen. (...)
Eisenbahnprivatisierung in England vor 12 Jahren. Eine nicht endende Kette schwerer Unfälle war die Folge. Landesweit abgestimmte Fahrpläne und Tarife sind seither Fehlanzeige! Enorme Preiserhöhungen. Ist das unsere Zukunft? Unser Nachbarland Schweiz zeigt, wie es anders geht. (...) Warum findet kein deutscher Fernsehsender im Moment den Mut, über dieses Beispiel zu berichten?
Der Börsengang der Deutschen Bahn ist nicht unausweichlich. Aufklärung tu...
Artikel-Länge: 3209 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.