Konjunktur im Hinterhof
Lateinamerika: Regionaler Handel boomt. Position gegenüber den USA erstarkt
Gustavo González, IPSMitte August hat die US-Regierung die drei wirtschaftlichen Schwergewichte des Subkontinents vor einer Abschaffung oder Einschränkung der Vergünstigungen beim Zugang zum US-amerikanischen Markt gewarnt, sollten sie die regionalen Integrationspläne der USA nicht unterschreiben. Bei aller Macht, konterte daraufhin der argentinische Staatspräsident Néstor Kirchner, fehle den USA die wirtschaftliche Stärke, abtrünnige Länder so zu sanktionieren, wie es einst das Römische Reich getan habe.
Handel verdoppelt
Ebenfalls im August bescheinigte der Lateinamerikanische Verband für Integration (ALADI) mit Sitz in Montevideo seinen zwölf Mitgliedern eine...Artikel-Länge: 4067 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.