Die Opfer der »Wende«
Die Freitode nach dem Ende der DDR und die Frage nach ihren gesellschaftlich-politischen Ursachen
-
Anfang Oktober 2006 erscheint das Doppelheft 3 und 4/2006 von Icarus – Zeitschrift für soziale Theorie, Menschenrechte und Kultur, herausgegeben von der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde e.V. (GBM). Es umfaßt 104 Seiten und wendet sich dem Thema »Die Toten der Wende und Nachwende« zu. Dieser vergessenen Opfergruppe hatte die GBM bereits 1992 ein Kapitel ihres ersten Weißbuches »Unfrieden in Deutschland« gewidmet. Seither gab es an die Organisation zahlreiche Vorschläge, diese unübersehbare, aber in den meisten Medien verschwiegene gesellschaftliche Erscheinung weiter zu dokumentieren.
Wir veröffentlichen im folgenden vorab das Vorwort und zwei Beiträge aus diesem Heft. Es kann in der Geschäftsstelle der GBM, Weitlingstraße 89, 10317 Berlin (Tel. 030/5578397, Fax 030/5556355) zum Preis von 9,80 Euro bestellt werden.
Das Sterben der Unseren
Ein neuer Blick auf eine Massenerscheinung.Von Peter Michel
Der Jenaer Historiker Pro...
Artikel-Länge: 20125 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.