Täter und Opfer im Libanon-Krieg
Zu einem Bericht von Amnesty International
Rainer RuppAmnesty International (ai) hat in einem am Donnerstag in London vorgestellten Bericht der Hisbollah Kriegsverbrechen im Konflikt mit Israel vorgeworfen, weil etwa ein Viertel der 4000 von Hisbollah abgefeuerten Raketen in israelischen Wohngebieten eingeschlagen seien. Zwar räumte Amnesty-Generalsekretärin Irene Khan ein, daß »auch Israel ernsthafte Verstöße begangen« habe, aber diese Tatsache rechtfertige nicht »die Verstöße der Hisbollah«. Vor drei Wochen hatte Amnesty in einem anderen Bericht bereits Israel der Kriegsverbrechen im Libanon beschuldigt.
Laut jüngsten Zahlen starben inf...
Artikel-Länge: 1874 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.