Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Tiefe Gräben an Kliniken
Zweiter Streiktag an Berliner Charité: Sabotage von Chefärzten bereitet ver.di Probleme. Gewerkschaft kritisiert »Gruppenegoismus«
Daniel Behruzi»Für mich ist es total enttäuschend, wie die Ärzte sich in diesem Streik verhalten«, sagt Ulrike, OP-Pflegerin an der Charité, die am Mittwoch seit Dienstbeginn um sieben Uhr mit rund 50 ihrer Kolleginnen und Kollegen vor dem Haupteingang des Bettenhauses in Berlin-Mitte steht. »Ich selbst habe beim Ärztestreik die Solidaritätslisten unterschrieben – und jetzt bekommen wir von denen überhaupt keine Unterstützung, ganz im Gegenteil«, kritisiert sie. Tatsächlich bereitet der Gegenwind aus der Ärzteschaft ver.di auch am zweiten Streiktag die größten Probleme. Von den OP-Schwestern und -Pflegern, die zu...
Artikel-Länge: 5177 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.