Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Sirene anwerfen
Luxemburger erinnern heute an den Generalstreik gegen die Nazis
Rainer RuppDer 11.September ist auch in Luxemburg ein Gedenkdatum. Linke erinnern dort weniger an den Zusammensturz der Zwillingstürme und den Beginn der neoimperialistischen Kriege der Bush-Admistration, sondern an den Luxemburger Arbeiter Hans Adam. Er kämpfte gegen Militarismus und Faschismus und wurde deshalb am 11.September 1942 im Gefängnis Köln-Klingelpütz hingerichtet. Vorher hatte er im Schifflinger Stahlwerk des 1940 von den Deutschen besetzten Luxemburger Industriereviers zum Streik aufgerufen, um zu verhindern, daß junge Luxemburger als Kanonenfutter an die Ostfront geschickt werden sollten.
Am 30. August 1942 hatte Gauleiter Gustav Simon als Chef der deutschen Besatzungsverwaltung im Land die Zwangsrekrutierung von 15000 Luxemburgern verkündet. Allerdings waren die Nazipläne schon Anfang 1942 durchgesickert. So hatte bereits im Februar die illegale Zeitung der Kommunistischen Partei Luxemburgs Die Wahrheit, unter dem Titel »Hitler braucht Soldat...
Artikel-Länge: 3503 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.