3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
11.09.2006 / Schwerpunkt / Seite 3

Die Pfannenkuchen-Theorie des 11. September

Der Zusammenbruch der Twintowers läßt sich mit dem Einschlag der beiden Flugzeuge nicht befriedigend erklären

Gerhard Wisnewski
Warum sind die Doppeltürme des Worldtradecenters am 11. September 2001 eingestürzt? Der Spiegel antwortet: Stahl verliere eben bei 1000 Grad 90 Prozent seiner Festigkeit, und Experten gingen davon aus, »daß es in der Spitze tatsächlich bis zu 1000 Grad heiß war«. Danach soll der Stahl nachgegeben haben, Geschoß auf Geschoß gefallen sein, bis das World Trade Center bis zum »Ground Zero« zusammengebrochen sei, so die offizielle »Pfannenkuchen«-Theorie. »Der Stahl war wahrscheinlich Temperaturen von nur 250 Grad ausgesetzt«, befand dagegen ein Experte von Underwriters Laboratories, eine Art »TÜV«-Labor, das den Stahl vor dem Bau des World Trade Centers auf seine Belastbarkeit testete. Sein Name: Kevin Ryan. Seine Aussagen kennt jeder, der sich ein bißchen mit der Materie beschäftigt hat. »Sollte Stahl in den Gebäuden weich geworden oder geschmolzen sein, stimmen wir wohl alle darin überein, daß dies sicher nicht aufgrund irgendwelcher Kerosin-Brände geschah,...

Artikel-Länge: 3649 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €