Auf dem Weg nach Karlsruhe
Mit der Antiterrordatei wird die Trennung von Geheimdiensten und Polizei endgültig aufgehoben
Ulla JelpkeDas gilt vor allem für den Fall, daß CDU und CSU mit ihrem Ruf nach einer Volltextdatei erfolgreich sind. Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) fordert, jeder Dorfpolizist müsse sofortigen Zugriff auf das gesamte Wissen anderer Polizeibehörden sowie der Geheimdienste haben, wenn er irgendwo eine verdächtige Person antreffe. Es dürfe nicht sein, daß dem Landeskriminalamt in München Erkenntnisse der Verfassungsschutzbehörde in Hamburg vorenthalten würden. Damit allerdings würde das verfassungsrechtliche Gebot der Trennung von Polizei und Geheimdiensten eindeutig verletzt. Die Hardliner unter den Innenpolitikern bei CDU/CSU und SPD laufen wieder einmal Gefahr, ein Gesetz zu produzieren, das vom Bundesverfassungsgericht aufgehoben wird.
Aber auch eine Indexdatei, für die sich etwa der parlame...
Artikel-Länge: 4123 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.