3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.08.2006 / Ausland / Seite 7

Geruch des Todes

Alltag im Libanon: Immer neue Leichenfunde. Zerstörtes Wasserleitungssystem

Karin Leukefeld
Was kein Film, kein Foto, kein Bericht über die Lage im Südlibanon nach Beginn der Waffenruhe darstellen konnte, war der Geruch des Todes, der über den zerstörten Dörfern lag. Wenig erfuhr man über die Toten, die Angehörige, Freunde oder Nachbarn unter den Trümmern der Häuser fanden. Die Luft zwischen dem Dorf Ainata und Bint Jbeil war so sehr von Leichengeruch erfüllt, daß libanesische Rotkreuzmitarbeiter und humanitäre Helfer aus Katar mehrere Atemschutzmasken übereinander trugen, um ihre grauenhafte Arbeit zu verrichten. In Ainata fanden sie am ersten Tag acht Leichen, am zweiten Tag zehn, vier davon waren Kinder im Alter zwischen zwei und zehn Jahren. Die Leichen seien kaum noch zu identifizieren gewesen, so Daniel Jerjes vom libanesischen Roten Kreuz.

In den Trümmern

Auch die Steinwüste von Bint Jbeil, nur zehn Kilometer von der libanesisch-israelischen Grenze entfernt, hat viele der früheren Einwohner erst Wochen nach ihrem gewaltsamen Tod freigege...

Artikel-Länge: 4580 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €